Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Widerrufsbelehrung
(1) Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäftes grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Absatz (2), (4), (5) und (6) geregelt. In Absatz (3) findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
Widerrufsrecht – Standardversand
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief, WhatsApp oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absenden.
Widerrufsrecht – Versandart „Sammeln“
Sie haben ab dem Zeitpunkt der Ausführung der Bestellung und damit dem Beginn des „Sammelns“ das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Wir fungieren ab diesem Zeitpunkt als von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, und nehmen die Waren stellvertretend in Besitz, bis Sie uns den Auftrag zur Auslieferung erteilen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief, WhatsApp oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Auch hier können Sie das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht verpflichtend ist.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (außer Aufpreise für Sonderversandarten), binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Ihr Widerruf bei uns eingegangen ist.
Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, etwas anderes wurde ausdrücklich vereinbart. Es entstehen Ihnen keine Entgelte wegen dieser Rückzahlung.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Ware binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf informieren, an uns zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Fristablauf absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Ware nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist (§ 357 Abs. 7 BGB).
(2) Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei individuell angefertigten Produkten, die nach Kundenspezifikation hergestellt wurden oder eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB). Dies betrifft insbesondere Produkte mit Wunschtexten, Gravuren oder Sonderanfertigungen, bei denen der Weiterverkauf erheblich eingeschränkt ist.
(3) Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, können Sie dieses Formular verwenden.)
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung folgender Dienstleistung (*)
Bestellt am (*) / erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes bitte streichen.
(4) Widerruf bei digitalen Inhalten
Bei digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, beginnt die Widerrufsfrist mit Vertragsschluss. Eine Lieferung vor Ablauf der Widerrufsfrist erfolgt nur, wenn der Kunde ausdrücklich zustimmt und anerkennt, dass sein Widerrufsrecht dadurch erlischt (§ 356 Abs. 5 BGB).